die Kopfzeichnung besteht aus schwarzen Flecken um Schnauze, Augen und Ohren und einem Backenpunkt. Die Rumpfzeichnung besteht aus einem Aalstrich und hinten fünf bis sieben Seitenflecken. Anerkannte Farben sind schwarz-weiß, blau-weiß, havanna-weiß. Sie haben einen gedrungenen und walzenförmigen Körper mit einem kurzen Kopf und einer breiten Stirn und Schnauzenpartie.
Deutscher Riese
Gewicht 5,5 - 7 Kg, Deckfarben sind wildgrau, hasengrau, dunkelgrau, eisengrau, hasenfarbig, schwarz, blau, blaugrau, gelb, chinchilla. Körperbau wie beim Deutschen Riesen weiß.
Deutscher Widder
Gewicht 4,5 - 5,5 Kg. Ein deutscher Widder ist massig mit kurzem, breitem Körper, kräftigem Nacken, Hals ist nicht sichtbar. Kurze, starke Hinterläufe. Der Kopf weist einen ausgeprägten Widdertyp auf, mit kurzer Schnauze, breiter Stirn, starken Kinnbacken und Ramsnase. Die Ohren sind fleischig und abgerundet, Ideallänge 38-45 cm und schlaff hängend.
Mittelgroße Rassen:
Alaska
Normalgewicht von 3,25 - 4 Kg. Der Körper ist walzenförmig, muskulös und gerundet. Der Kopf ist kurz und die Schnauzenpartie breit. Die Ohren sind fleischig, rund und straff aufgerichtet.
Japaner
Gewicht 2,75 - 4,5 Kg, die Fellzeichnung besteht aus schwarz-gelben Streifen und Flecken, die auf beiden Körperseiten meistens entgegengesetzt verlaufen.
Wiener
Gewicht von 4 - 5 Kg. Der Kopf ist kräftig, die Ohren sind fleischig und kurz. Der Körper ist walzenförmig und muskulös. Fellfarben von weiss, grau, blau bis schwarz.
Weissgranne
Gewicht 2,5 - 4,5 Kg, die Deckfarbe ist entweder schwarz, braun oder blau je nach Farbschlag. Körper wie bei Schwarzgrannen.
Satinkaninchen
Gewicht 2,5 - 4 Kg, der Kopf ist kurz und kräftig. Der Körper ist leicht gedrungen und hinten abgerundet. Das Fell ist seidig glänzend. Farben sind schwarz, blau, braun, elfenbein, havanna, feh, rot, castor, hasenartig, chinchilla, lux. Es kann die Zeichnungen vom Thüringer, Siamesen und Kalifornier haben.
Thüringer
Das Gewicht reicht von 3,5 - 4,25 Kg, kennzeichnend ist die Farbenpracht ihrer gelbroten Decke, die von einem schwarzbraunen Schleier überdeckt wird.
Rex
Gewicht 3,5 - 4,5 Kg, der Körper ist leicht gestreckt, die Rückenlinie läuft ebenmäßig, die Hinterpartie ist leicht gerundet, der Hals tritt kaum in Erscheinung, der Kopf ist ein wenig länglich (birnenförmig); Stirn und Schnauz-/Nasenpartie sind breit. Fellfarben reichen von blau bis lohfarben.
Kleine Rassen:
Farbenzwerg
Gewicht 1 - 1,35 Kg. Farbenzwerge haben einen kleinen gedrungenen Körper, sehr kurze Ohren und eine platte Schnauzenpartie. Farbschläge in verschiedenen Varianten möglich.
Teddywidder
Gewicht 1,3 - 2 Kg. Sie haben einen gedrungenen, kurzen Körper mit breiten Schultern, kurze, kräftige Beine, eine deutliche Wölbung der Stirn und Nasenpartie. Die Besonderheit der Widder sind die Wülste an den Ohransätzen. Die Ohren hängen hufeisenförmig herunter, mit einer Ideallänge von 24-26 cm. Sie sollten ein dichtes Fell haben.
Löwenwidder
Gewicht 1,2 - 2,5 Kg. Löwenwidder sind kurz und gedrungen mit breiten Schultern. Sie haben einen breiten, kurzen Körper mit kurzen, kräftigen Läufen. Der Kopf hat eine typische Widderform und auch die Ohren sind gleich. Eine Besonderheit sind die lange Mähne, das lange Bauch und Brustfell und die längeren Haare an der Blume. Das Haar kann leicht gewellt sein.
Widderzwerg
Gewicht 1,4 - 2 Kg. Widderzwerge haben einen kurzen, gedrungenen und breitschultrigen Körper. Sie haben eine kurze Schnauze, eine breite Stirn und leicht pummlige Backen. Die Ohren hängen schlaff am Kopf herunter. Fellzeichnung ein- oder auch mehrfarbig.
Angorawidder
Gewicht 1,2 - 2,5 Kg. Ein Angorawidder hat die gleiche Statur wie ein Löwenwidder. Das Fell sollte lang und seidig sein. An der Backe und dem Schopf sind die Haare kurz.
Holländer
Gewicht 2 - 2,5 Kg. Der Körper ist gedrungen und walzenförmig, der Hals tritt nicht zum Vorschein. Die Ohren sind dem Körper angepasst. Die Fellzeichnung ist im vorderen Bereich weiß sowie ein Teil der Hinterläufe, die Kopfhälften und der hintere Teil des Körpers ist anders farbig (schwarz/braun/grau).
Kleinschecken
Gewicht 3 - 3,75 Kg. Der Kleinschecke ist von der Farbzeichnung und der Körperform genauso wie der Riesenschecke, hat nur ein geringeres Gewicht.
Loh
Gewicht 2 - 2,5 Kg. Der Körper ist wie beim Holländer gedrungen und walzenförmig. Die Ohren sind dem Körper angepasst. Das Lohkaninchen weist eine schwarze Deckfarbe auf. Die Rumpfzeichnung ist lohfarbig oder andersfarbig.
Schwarzgranne
Gewicht 2,5 - 3,25 Kg, der Körper ist gedrungen und walzenförmig, es tritt kein Hals in Erscheinung. Die Ohren sind fleischig und passen zur Körperlänge. Das Weibchen darf keine Wamme haben. Die Deckfarbe ist weiß mit schwarzen Spitzen, Unterfarbe und Bauch sind reinweiß.
Rhön
Gewicht 2,25 - 3,25 Kg. Das Fell ist wie bei einer Birke schwarz-weiß getigert.
Russen
Gewicht 2,25 - 3 Kg. Der Körper des Russen ist leicht gedrungen und walzenförmig. Seine Ohren sind fleischig und passen zur Länge des Körpers. Wie bei der Granne darf das Weibchen keine Wamme haben.
Hermelin
Gewicht 1,1 - 1,5 Kg. Am auffälligsten beim Hermelin ist der kleine, gedrungene Körper mit einer platten Schnauzenpartie. Seine Ohren sind sehr kurz mit einer Länge von 4,5 - 7 cm. Sein Fell ist weiß. Seine Augen dürfen rot oder blau sein.
Cashmere-Widder
Gewicht nicht festgelegt. Sie haben ein halblanges und weiches Fell, nur am Kopf und den Ohren ist es kurz. Keine anerkannte Rasse.
Zwergangora
Gewicht nicht festgelegt. Ein Zwergangora hat die gleichen körperlichen Merkmale wie ein Farbenzwerg. Das Fell ist am ganzen Körper lang. Keine anerkannte Rasse.
Teddyzwerg
Gewicht nicht festgelegt. Ein Teddyzwerg hat die gleichen körperlichen Merkmale wie ein Farbenzwerg. Das Fell ist am ganzen Körper lang. Keine anerkannte Rasse.
Löwenkopf
Gewicht nicht festgelegt. Ein Löwenkopfzwerg hat die gleichen körperlichen Merkmale wie ein Farbenzwerg. Das Fell ist kurz, hat aber eine Löwenmähne um den Kopf und Hals sowie an den Hinterläufen. Keine anerkannte Rasse.
Teutozwerg
Als Teutozwerg gelten Kaninchen, die von der Kaninchenfarm im Teutoburger Wald stammen. Es ist lediglich die Handelsbezeichnung und kein Rasse im Sinne einer anerkannten Züchtung. Daran ändert auch keine Urkunde und ein ein tätowiertes "T" etwas. Das ZDRK erkennt diese "Rasse" nicht an.
Rexwidder
Gewicht 1,2 - 1,8 Kg. Der Körper ist gedrungen, kurz und mit breiten Schultern. Er hat ausgeprägte Backen und Stirn. Die Ohren sind fleischig, abgerundet und lang. Das Fell ist kurz und leicht gelockt. Keine anerkannte Rasse.
Insgesamt haben schon 381 Besucher (706 Hits) meine Homepage besucht