Artgenossen
Kaninchen werden nicht alleine glücklich, sie brauchen einen geeigneten Spielgefährten, dies ist aber kein Meerschweinchen, es ist auch nicht der Mensch, sondern als Partner sollten sie eine anderes Kaninchen halten. Das heißt, halten sie doch bitte mindestens zwei Kaninchen. Diese Tiere sind sehr sozial putzen sich gegenseitig und kommunizieren.
Kaninchen und andere Tiere
Beim Zusammenleben von Kaninchen und anderen Haustieren sollten Sie die Tiere nie unbeaufsichtigt lassen, da Kaninchen für z.B. Katzen und Hunde Beutetiere darstellen. Sollte sich das Kaninchen erschrecken und ergreif die Flucht so wird der Jagdtinstinkt eines Hundes geweckt und dies kann zum Tod des Kaninchens führen.
Mein Tipp: Kaninchen nicht mit anderen Haustiren z.B. Katzen und Hunde halten.
Kostenaufstellung für ein Tier
Einmalig:
Ratgeber
Ein Buch mit Tipps und Zusatzinformationen
15 Euro
Außengehege
Kaninchengehege sind sehr kostspielig und die Kosten variieren
100 Euro
Außenstall
Ein gschlossener Stall
150 Euro
Innenstall
Großer Stall mit Gitterdach
50 Euro
Stalleinrichtung
Häuschen, Trinkflasche, Futternapf
30 Euro
Kaninchen
Männchen oder Weibchen
20 Euro
Insgesamte einmalige Kosten
365 Euro
Regelmäßige Kosten im Monat:
Verpflegung
Heu, Grünfutter, Gemüse, Wasser
10 Euro
Einstreu
Holzspäneeinstreu oder Pellets
2 Euro
Insgesamte rgelm. Kosten
12 Euro
Unregelmäßige Kosten:
Impfungen
gegen RHD und Myxomatose
4 Euro
Tierartztbesuche
z.B. Krankheiten, Krallen schneiden
10Euro monatl.
Medikamente
wegen Krankheiten
5 Euro
Insgesamte unrgelm. Kosten
23 Euro
Zusammenfassung:
Kaninchen sollten Kontakt mit anderen Artgenossen haben, sie sollten die Möglichkeit zu Bewegen, Nagen, Graben und natürlich auch Versteckmöglichkeiten haben. Man sollte auch darauf achten, das sie Ruhepausen haben und nicht immer herumgetragen werden. Die Nahrung sollte abwechslungsreich sein, jedoch sollte Wasser und Heu immer zur Verfügung stehen.
Insgesamt haben schon 368 Besucher (690 Hits) meine Homepage besucht